Seit mehr als 30 Jahren bringt Taxi Höhne Menschen aus Jessen, Lutherstadt Wittenberg und dem gesamten Elbe-Elster-Gebiet sicher ans Ziel. Jetzt schlagen wir ein neues Kapitel auf: Wir haben unsere Flotte um zwei vollelektrische NIO ET7 erweitert und damit den Grundstein für die erste E-Taxi-Generation des Landkreises gelegt. Anders als herkömmliche Hybrid- oder Plug-in-Lösungen fährt der ET7 lokal völlig emissionsfrei und bezieht seinen Fahrstrom zu 100 Prozent aus zertifizierten erneuerbaren Quellen. Das bedeutet: jeder Kilometer mit Taxi Höhne ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Die Entscheidung für den ET7 fiel nicht nur wegen seiner Umweltbilanz. Die Premium-Limousine bietet dank ihrer speziell auf den Taxibetrieb abgestimmten Ausstattung (geräumiger Fond, Easy-Entry-Funktion, üppiges Kofferraumvolumen) alles, was Fahrgäste und Kuriere im Alltag brauchen.
Für Sie als Fahrgast heißt es: saubere Luft an der Bordsteinkante, flüsterleises Anfahren und ein Fahrer, der dank modernster Assistenzsysteme noch stärker auf Ihren Komfort fokussiert ist.
Willkommen in der Zukunft der Personenbeförderung – willkommen bei Taxi Höhne.
„Null Emissionen“ klingt nach Verzicht? Ganz im Gegenteil! Der NIO ET7 kombiniert High-Tech-Antrieb mit Lounge-Ambiente. Akustisch laminierte Scheiben, vegane Premium-Sitze mit Heizung, Kühlung und Massage, sowie das beeindruckende Panoramadach verwandeln jede Fahrt – vom Arzttermin bis zum Flughafenshuttle Leipzig/Halle – in Ihr persönliches Ruheabteil.
Während unter der Haube 480 kW geballte Elektro-Power arbeiten, genießen Sie im Innenraum einen Geräuschpegel, der eher an eine Business-Suite erinnert als an ein klassisches Taxi. Dank der stufenlosen Beschleunigung gibt es keine Schaltrucke; das Luftfahrwerk gleicht Unebenheiten aus, bevor Sie sie überhaupt spüren. Für Vielfahrer ein Segen, für Patient*innen nach einer Behandlung ein echter Komfortgewinn.
Auch digital setzt Taxi Höhne Maßstäbe: USB-C-Ports, induktive Ladeflächen, Wi-Fi-Hotspot und ein 23-Lautsprecher-Surround-System stehen auf Wunsch bereit. Kombiniert mit papierlosem E-Beleg und Online-Festpreis-Buchung bieten wir ein Reiseerlebnis, das man sonst nur in der Oberklasse kennt – nun aber emissionsfrei und zum Taxitarif.
Ein Elektro-Taxi ist nicht automatisch leise – der ET7 schon. Das geräuschoptimierte Design senkt das Innenraum-SPL-Level unter 60 dB selbst bei Autobahntempo. Wer morgens zum Bahnhof Wittenberg fährt, kann in aller Ruhe Mails checken oder sich einfach zurücklehnen, ohne von Motorvibrationen gestört zu werden.
Sicherheit genießt dabei oberste Priorität: In den Euro-NCAP-Crash-Tests erzielte der ET7 die Höchstwertung von fünf Sternen, darunter 91 % Insassenschutz und 95 % für seine Assistenzsysteme auto motor und sport. Das heißt: Schutzstrukturen aus Aluminium-Stahl-Hybrid, elf Airbags und ein „Guardian-Mode“, der bei abrupten Bremsungen die Türverriegelung aktiviert, sorgen für ein Maximum an Sicherheit – gerade bei sensiblen Kranken- und Dialysefahrten.
Die 33 Sensoren des „Aquila“-Sensorsystems, kombiniert mit Künstlicher Intelligenz, unterstützen den Fahrer beim Spurhalten, Abstandsregeln und vorausschauenden Bremsen. Für Sie spürbar wird das durch sanfte Fahrmanöver, frühes Abbremsen vor Baustellen und ein insgesamt ruhigeres Fahrverhalten. So erreichen Sie Ihr Ziel entspannt und sicher – Tag und Nacht.
Reichweitenangst war gestern: Die Long-Range-Variante des NIO ET7 schafft in der Praxis rund 505 km kombiniert und bis zu 580 km nach WLTP EV-Datenbank. Für den Taxibetrieb heißt das: Tages- und Nachtschichten ohne ungeplante Ladepausen. Muss doch einmal Strom nachgeladen werden, füllt der ET7 seinen 100-kWh-Akku in nur 40 Minuten von 10 % auf 80 % an High-Power-DC-Säulen EV-Datenbank.
Taxi Höhne hat dafür ein eigenes Schnelllade-Fenster: Zwischen 3 und 5 Uhr morgens, wenn der Strommix besonders CO₂-arm ist, tanken unsere Fahrzeuge mit Grünstrom von der kommunalen Stadtwerke-PV-Anlage. So garantieren wir tagsüber maximale Einsatzbereitschaft – egal, ob Sie spontan zur Messe Leipzig müssen oder eine Serienfahrt zur Strahlentherapie in Dessau gebucht haben.
Und falls die Ladeinfrastruktur in ländlichen Regionen noch im Aufbau ist? Kein Problem: Die Wechselakku-Technologie von NIO ermöglicht zukünftig Batterietausch in unter fünf Minuten. Damit bleiben wir flexibel und können auch längere Überland-Strecken zuverlässig bedienen – schnell, sauber und ohne Dieselgeruch.
Achten Sie am Bahnhof Wittenberg oder vor der Uniklinik Leipzig auf die spiegelnden Details: Leuchtend grüne Außenspiegel signalisieren, dass es sich um ein vollelektrisches Taxi handelt – in Hamburg bereits offiziell erprobt und von vielen Kommunen als Blaupause übernommen Taxi Heute. Taxi Höhne bringt dieses leicht verständliche Kennzeichen jetzt in den Landkreis Wittenberg.
Der Vorteil für Sie: Ein einziger Blick genügt, um die klimafreundliche Wahl zu treffen. Schon eine einfache Stadtfahrt von Jessen zum Bahnhof spart mit dem ET7 im Vergleich zu einem modernen Diesel-Taxi rund 1 kg CO₂. Hochgerechnet auf 1 000 Fahrten pro Monat vermeidet Taxi Höhne jährlich mehr als 12 Tonnen Treibhausgase – so viel, wie ein ausgewachsener Buchenwald in fünf Jahren bindet.
Unsere Bitte: Entscheiden Sie sich am Taxistand bewusst für Fahrzeuge mit grünen Spiegelkappen. Fragen Sie den Fahrer nach dem E-Taxi – oder buchen Sie gleich über unsere App mit dem Filter „100 % E-Fahrt“. Jede Wahl für ein grünes Taxi ist ein direkter Beitrag zum Erreichen der regionalen Klimaziele und stärkt gleichzeitig das Angebot an nachhaltiger Mobilität vor Ort.
E-Mobilität endet nicht am Stecker. Darum betreiben wir unsere firmeneigene Ladeinfrastruktur und Ladepunkte fast ausschließlich mit Ökostrom aus regionalen Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Überschüssige Energie speichern wir in einem Second-Life-Batteriespeicher. Damit betreiben wir tagsüber unsere Büro-IT. Die CO₂-neutrale Ladung unserer Fahrzeuge während der Nacht ist derzeit in Planung.
Elektronische Belege und die Möglichkeit, Rechnungen als PDF statt Papier zu erhalten, sparen jedes Jahr mehrere Tausend Blatt DIN-A4.
Und wir denken weiter: In unseren Pilotprojekten testen wir „Vehicle-to-Grid“-Konzepte, bei denen unsere E-Taxis in Ladepausen Energie ins Netz zurückspeisen und so Netzschwankungen ausgleichen. So wird jede Fahrt mit Taxi Höhne Teil eines größeren Kreislaufs aus sauberer Energie, verantwortungsvoller Ressourcennutzung und moderner Mobilität. Entscheiden Sie sich für die Fahrt, die mehr kann als nur von A nach B – entscheiden Sie sich für Taxi Höhne.